Online-Atlas – Handreichung – 1.2.

Arbeit mit dem Online-Atlas „Verbrannte Orte“

Die Arbeit mit dem Online-Atlas ist die Grundlage für die folgenden Einheiten dieses Moduls. Den Schüler*innen soll aufgezeigt werden, an wie vielen Orten 1933 Bücherverbrennungen stattfanden. Dabei zeigt die Karte nur Städte in der heutigen Bundesrepublik Deutschland. Städte etwa in Österreich, in denen noch 1938 Bücherverbrennungen stattfanden, sind nicht eingetragen.1

Zudem soll den Schüler*innen eine erste Annäherung an die beteiligten Personen und deren Motive ermöglicht werden.

  • Dauer: ca. 45 min., mit Diskussion entsprechend länger
  • Methode: Kartenarbeit, Recherche
  • Material: Online-Atlas „Verbrannte Orte“: https://verbrannte-orte.de/
  • Hilfsmittel:  Etherpad (https://etherpad.org/). Sollte keine selbstgehostete Etherpad Instanz an der Schule vorhanden sein, können folgende freie und datensparsame Instanzen verwendet werden. https://pad.systemli.org/ und https://pad.riseup.net/

Inhalt:

Die Schüler*innen orientieren sich zunächst im Online-Atlas (Aufg. 1). Dann suchen sie den auf ihrer Postkarte abgebildeten Ort heraus (Aufg. 2). Dazu verwenden sie die Suchfunktion.

Die im Atlas zu den einzelnen Orten und unter dem Reiter „Die Bücherverbrennungen“ bereitgestellten Informationen bieten eine erste Orientierung. Sicherlich kann bereits an dieser Stelle auch eine weitergehende Recherche zum jeweiligen Ort erfolgen, wenn dies angesichts der Vorbereitungen im Unterricht zweckmäßig erscheint.

Die Schüler*innen sollen herausarbeiten, welche Bücher verbrannt wurden. Die „Themen“ der Bücher sind anhand der Sachgebiete nur allgemein zu benennen und werden in den folgenden Modulen genauer herausgearbeitet. Einen guten Überblick bietet die Website www.verbrannte-buecher.de2.

Mit der Nutzung des Etherpads (Aufg. 3) wird ein Austausch der Schüler*innen und ein zeitgleicher Zugriff auf die zusammengetragenen Informationen ermöglicht. Mit der Chatfunktion kann eine Diskussion über die Ergebnisse moderiert werden.

1Vgl. „Dort wo man Bücher verbrennt, verbrennt man auch am Ende Menschen.“ Bücherverbrennungen in der Vergangenheit, Gegenwart und in der Erinnerung // herausgegeben von Heimo Halbreiner u. a. – Graz: CLIO, 2020. – ISBN 978-3-902542-72-4

Bibliothekslink Deutsche Nationalbibliothek: https://portal.dnb.de/opac.htm?method=showFullRecord&currentResultId=%22B%C3%BCcherverbrennung*%22+and+%22%C3%96sterreich*%22%26any&currentPosition=0

2Bibliothek verbrannter Bücher. – Stand: 2020. – Potsdam: Moses Mendelssohn Zentrum, 2008. – 1 Online-Ressource

URL: http://www.verbrannte-buecher.de/

Gesehen: 07.10.2020